Link- und Literaturtipps

Zur Vertiefung

  • Die Zeitschrift politische ökologie widmet sich in ihrem Titel „Post-Oil City. Die Stadt von morgen“ der Vision einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Erhältlich ist das Heft als e-Book für 13,99 EUR.  

  • In den 15 Projekten der „ZukunftsWerkStadt“ (gefördert vom BMBF) haben Bürger/innen gemeinsam mit Politikern/innen, Wissenschaftlern/ innen und Wirtschaftsvertretern/innen Ideen und Maßnahmen entwickelt, um ihre Städte nachhaltiger zu gestalten. Die spannenden Projektergebnisse finden Sie hier:  www.fona.de/de/14451

Material für den Unterricht

  • Die Internationale Bauausstellung (IBA) Hamburg hat in den vergangenen sieben Jahren (bis November 2013) Antworten auf die dringendsten Fragen der modernen Großstadt gesucht. In Kursmaterialien wurden diese aktuellen Themen der Stadtentwicklung für Schüler/innen und den Unterricht aufbereitet. Umwelt, Stadtumbau und Zusammenleben heißen die drei Module, die sich in weitere Unterthemen aufteilen, z. B. welche Orte braucht die Vielfalt? Wie gestaltet man öffentliche Räume für alle?  www.iba-hamburg.de/wissen/kursmaterialien.html

  • Die Info- und Methodenbox Stadt enthält Tipps und Anregungen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Stadt und Quartier. Sie wird herausgegeben vom Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Box um-fasst sechs Themenbereiche – u. a. „So wohnen wir“ oder „Unterwegs in der Stadt“, die hier heruntergeladen werden können: www.kinderfreundliche-stadtentwicklung.nrw.de/service/Materialien/Stadtbox1/index.html