
- Das Sachbilderbuch „Dein buntes Wörterbuch Stadt“ nimmt die Leser/innen mit auf eine spannende Entdeckungsreise rund um das Thema Stadt. Wie hat sich die Stadt im Laufe der Zeit verändert? Wie funktioniert eine Stadt? Auf diese und zahlreiche weitere Fragen erhalten Kinder in diesem Buch Antworten. Die kurzen Texte sind auch für Kinder der ersten Klassenstufen geeignet. Erschienen bei Fleurus, 2002.
- Das Buch „Entdecke deine Stadt“ ist ein Ideenschatz zum Stadtentdecken. Es gibt jedeMenge neue, spannende Tipps für eine Stadtsafari mit Freunden/innen, Geschwistern und Eltern. Man erfährt, wie man als Kind die Stadt zum Riesenspielplatz erklären kann, weshalb es Stadt- und Straßenplaner gar nicht so leicht haben oder warum es wichtig ist, dass unsere Städte immer grüner werden. Erschienen bei Beltz & Gelberg, 2010.
- Verfügt Ihre Schule über einen Schulgarten? Hier können Sie mit den Kindern direkt vor Ort gärtnerisch aktiv werden. Dabei geht es um weit mehr als die Planung, Anlage und Pfege eines Gemüsebeetes. Mehr Informationen zum Anliegen und Möglichkeiten einesSchulgartens fnden Sie bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten. www.bag-schulgarten.de
- Architektur und Schule (oder auch: Architektur macht Schule) ist ein Initiative, die von den verschiedenen Architektenkammern der Bundesländer angeboten wird. Ihr Ziel ist es,Kindern und Jugendlichen Einblicke in die formalen, künstlerischen, sozialen und lebenspraktischen Aspekte von Architektur und Stadtplanung zu ermöglichen. Mehr Informationen zu den verschiedenen Projekten und Angeboten fnden sie bei den Architekten kammern ihres Bundeslandes.
- Kinderstadtführungen werden in nahezu jeder Stadt angeboten. Auf diesen spielerischen Entdeckungsreisen haben die Kinder die Möglichkeit, Geschichten rund um das Stadtgeschehen zu erfahren und zu erforschen. Das Angebot reicht dabei von Zeitreisen ins Mittelalter bis hin zur Neuzeit, der intensiven Auseinandersetzung mit ausgewählten Sehenswürdigkeiten oder Stadtralleys. Bestimmt fndet sich auch in ihrer Stadt ein vergleichbares im Angebot.
- “Platz da! Kinder machen Stadt“ lädt Kinder ein, die Stadt einmal so zu träumen, zu planen und zu bauen, wie sie ihnen gefällt. In dieser Ausstellung können Kinder ihren eigenen Lebensraum ganz neu entdecken, gestalten und verändern. Die interaktive Bauausstellung ist für Kinder im Alter von drei bis elf Jahren konzipiert und kann noch bis 30.08.2015 im Labyrinth Kindermuseum Berlin besucht werden. www.labyrinth-kindermuseum.de/de/content/platzda
- „Jugendliche im Stadtquartier“ ist eine Forschungsreihe des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSSR). In diesem wurde untersucht, inwiefern Kinder und Jugendliche eigenständige Projekte in ihren Städten umsetzen können und damit die Städte nach ihren Vorstellungen verbessern und (um)gestalten können. www.jugendliche.stadtquartiere.de
- kinofenster.de – das Filmportal von VISION KINO und der Bundeszentrale für politische Bildung haben dem Film DER BLAUE TIGER eine "Film des Monats"- Ausgabe gewidmet. Hier fnden Sie unter anderem ein Interview mit dem Regisseur Petr Oukropec sowie einen Hintergrundtext zum Thema "Groß-werden in der (Groß-)Stadt". www.kinofenster.de