Link- und Literaturtipps

Zur Vertiefung

  • Fraunhofer-Präsident Hans-Jörg Bullinger und die Wissenschaftsautorin Brigitte Röthlein entwickeln in dem Buch „Morgenstadt – Wie wir morgen leben“ (2012) Lösungen für das urbane Leben der Zukunft für die Bereiche Wohnen, Verkehr, Versorgung und Sicherheit.
  • Auf der Webseite www.intelligent-cities.net fnden sich viele „intelligente“ Beispiele zu den Bereichen Energie, Mobilität, Planung, Verwaltung und Wirtschaft zum Stöbern.
  • IBM hat sich den Begriff „smarter planet“ als Marke schützen lassen und stellt seine Vision auf einer interaktiven Webseite vor. www.ibm.com/innovation/de
Material für den Unterricht
  • Zu dem Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft hat VISION KINO Unterrichtsmaterialien zu dem Film HER mit dem Fokus auf die Themen „Künstliche Intelligenz“ und „Das Internet der Dinge“ erstellt. www.visionkino.de    
                                                                                                                                                                                                                             Zum Thema Mobilität:
  • Die Internationale Automobilausstellung (IAA) hat mit der Initiative "Unsere Autos" fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien zum Thema  „Vernetzte Mobilität – die digitale Revolution auf Rädern“ entwickelt, für Schülerinnen und Schüler der Klasse 10. www.unterricht-vernetzte-mobilitaet.de
  • Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat 2012 Unterrichtmaterialien zum Thema „Umweltfreundlich mobil“ herausgegeben. Kapitel 7 widmet sich dem Thema „Wie könnte die Stadt der Zukunft aussehen?“.  www.bmub.bund.de
  • Das Onlineportal Umwelt im Unterricht bietet zum Wochenthema „Mobilität ohne Auto“ Materialien für die Entwicklung eines autofreien Verkehrskonzepts – mit vielen Beispielen umweltfreundlicher Alternativen (im Material). www.umwelt-im-unterricht.de